meine Fotografiegeschichte

Golfsixes In Golfclub Bern At Golfplatz Moossee Ziel Der Golfsixes Meisterschaft Ist Es Schweizweit U18 Teams Mit Höheren Handicaps Gegeneinander Antreten Zu Lassen.

Das Interesse an Fotografie entwickelte sich in den 70er Jahren. 1980 leistete ich mir meine erste analoge Spiegelreflexkamera, die Konica T3 und dazu ein Konika-Hexanon 50mm f.1.4 und das  UC 80-200 f/4 Zoom Objektiv. Sie begleiteten mich durch viele fotografische Abenteuer und prägte meine frühen Erfahrungen mit der Fotografie. Später, als die digitale Ära begann, entschied ich mich für digitale Kameras aus der Canon IXUS-Serie, die mir den Einstieg in die digitale Fotografie ermöglichten. Seit 2012 intensivierte ich meine Aktivitäten als Fotograf und 2014 machte ich einen weiteren Schritt in meiner fotografischen Entwicklung und erwarb die für Sportfotografie taugliche Canon 7D Mark II, die meine Leidenschaft für die Fotografie auf ein neues Level hob. Aus meinem Bekanntenkreis heraus entwickelte sich ein wachsendes Interesse an meinen Fotoarbeiten, wodurch sich mein Hobby nach und nach zu einer Teilzeitbeschäftigungentwickelte. Fotografieren ist für mich ein permanenter Entwicklungsprozess. Mit den verschiedenen Fotomotiven und Ideen für Fotomotive ändern sich auch die technischen Anforderungen an meine Fotoausrüstung. Da ist es völlig normal, dass ich die Fotoausrüstung an die sich laufend verändernden Anforderungen anpasse. Für mich sind die Kameras, Objektive und Zubehör Mittel zum Zweck womit ich versuche ich meine Ideen in Bilder umzusetzen.

Derzeit sind bei mir folgende Kameras aktiv im Einsatz:

  • Canon R6-II, seit 2024 – Canon R6, seit 2022 – Canon R7, seit 2021
    und Canon 7D-II seit 2014
  • ausgewechselt: Canon 1D-X-III, 2020 bis 2024 – Canon 5D-IV, 2018 bis 2022

An Objektiven habe ich folgende Linsen im Einsatz

  • Zoom-Objektive: Canon EF 11-24 f/4.0 – Canon EF 24-70 f/2.8 – Canon EF 70-200 f/2.8 – Canon EF 100-400 f/4.5-5.6 – Canon RF 24-240 f/4-6.3
  • Fest-Brennweiten: Canon EF 50 /f.18 – Canon EF 100 f/2.8
  • für APS-C Kameras: Canon EFS 18-135 f/3.5-5.6 – Sigma 17-70 f/2.8 – Tokina SD 11-16 f/2.8

Dazu brauche ich Zubehör; Blitzgeräte von Godox V1 pro, Hänel, und Canon, – Fernauslöser für Kamera und Blitzgeräte von Rollei – Stative von Manfrotto und Rollei

Transport/Rucksack: Für den Transport der Fotografie-Arbeitsutensilien nutze ich den Fotoliner Ocean Rucksack von Rollei. Bei kleineren aktivitäten begleitet mich die Fototasche von Kalhari, die sich als sehr praktischer Begleiter erweist.

Luftaufnahmen/Drohnefotografie: Ich arbeite für Luftaufnahmen mit einer DJI Air 2S und der Steuerungkonsole DJI-RC

Die Bilder meiner Fotausrüstug findest du hier

Beitrag teilen:

Mehr Beiträge

Beitrags-Kategorien

Archive
Nach oben scrollen